February 5, 2023

"We do a lil Magic" – Das Ordinals-Protokoll spaltet die Bitcoin-Community

Teil I der Ordinals-Protokoll Reihe

Teil I der Ordinals-Protokoll Reihe


Am 1. Februar 2023 hat die Bitcoin-Mining-Firma Luxor den größten Bitcoin-Block aller Zeiten geschürft. Der Block war 3,96 MB groß und lag damit knapp unter dem Bitcoin-Block-Limit von 4 MB.

Dieser Block 774628 war der erste seiner Art und steht in einer Reihe einer neuartigen Entwicklung, die seit kurzem die Bitcoin Community spaltet. Der Block enthielt eine Abbildung, die auf dem bekannten Meme "Magic Internet Money" basiert und den Namen Taproot Wizards trägt.

Das Ursprüngliche Bild entstand schon vor etwa 10 Jahren am 19. Februar 2013 als Reaktion auf eine Post des /r/Bitcoin Administrators theymos auf Reddit, der dazu aufrief, ein Werbebild für das Subreddit einzureichen. An diesem Tag antwortete der User mavensbot mit der Einsendung der MSPaint-Illustration eines Zauberers mit dem Titel "r/Bitcoin Magic Internet Money".

"Seht, der Taproot-Zauberer, losgelöst und befreit von seinen Fesseln! Er weigert sich, zensiert zu werden, er weigert sich, zum Schweigen gebracht zu werden.", schreibt die Mining-Firma Luxor in einem Tweet als Stellungnahme zu der Transaktion.

Das NFT des Taproot Wizards kommt inmitten einer Debatte in der Bitcoin-Community auf, in der es darum geht, ob diese NFTs eine sinnvolle Nutzung der Bitcoin-Blockchain sind, oder ob man sie als Spam behandeln und sogar zensieren sollte. Luxor scheint mit seiner Aktion jedoch dafür zu plädieren, dass diese NFTs auch auf die Mainchain von Bitcoin gehören.

Wenn man die Geschehnisse etwas genauer betrachtet, erkennt man die Zusammenarbeit zwischen dem Mining-Unternehmen Luxor und dem bekannten Krypto-Entwickler und Twitter-Akteur der Bitcoin-Community Udi Wertheimer. Für das Projekt Taproot Wizards wurde ein eigener Twitter Account und ein Discord-Server eingerichtet, auf dem Wertheimer das Problem beschreibt, vor dem die Community steht und das spöttisch von dem Motto "we do a lil magic" begleitet wird.

"Werdet ihr euch den Keepers anschließen und versuchen, den Fluch wiederzubeleben? Oder werdet ihr euch den Taproot Wizards anschließen und die Tore stürmen?", sagte er auf dem Server und rief damit zum Protest gegen die Zensur auf, wie sie von einigen bekannten und einflussreichen Stimmen - beispielsweise dem Bitcoin Core Entwickler Luke Dashjr - gefordert wird.

Aber wie kam es überhaupt dazu?

Der Zweck von Transaktionen ist seit den Anfangstagen von Bitcoin ein Thema. Ist Bitcoin in erster Linie für Finanztransaktionen gedacht oder sollte Bitcoin stattdessen ein sicherer, verteilter Datenspeicher für alles Mögliche sein? Die Kontroverse war mittlerweile jahrelang ruhig, aber eine Besonderheit des Taproot-Updates hat es dem Ordinals-Protokoll ermöglicht, dass frühere Größenbeschränkungen für Dateien nun aufgelöst werden. Dieses Mal gewinnt die Diskussion daher an neuer Brisanz, da nun erstmalig die Daten auf der Blockchain selbst in großem Umfang gespeichert werden.


Mehr über die Geschichte und die Diskussionen zu NFTs auf der Bitcoin-Blockchain erfahrt ihr bald in Teil II unserer Reihe zum Ordinals-Protokoll von unserem Kurator Phteven…

February 5, 2023

Steven Reiss

Related Topics

mehr artikel
March 21, 2023
The Swiss NFT Association event at the "Crypto Garage"

The Swiss NFT Association is hosting an NFT & web3 community event on March 24th, in Zurich and it promises to be a really interesting evening. The event space is sponsored by the Blockchain Innovation Group at their “Crypto Garage”. It is open to both members and non-members, and attendees will have the opportunity to learn about innovative projects in the NFT space.

February 20, 2023
Wer ist Beeple

Beeple ist ein US amerikanischer digital Künstler und Motion Designer. Seine NFT basierten Kunstwerke zeichnen sich durch komplexe Pixel Designs aus.

unsere Partner & Sponsoren

strich

abonniere unseren Newsletter

Bleib auf dem neusten Stand und erhalte Info´s über Projekte, Events und vieles mehr.

Ich danke Ihnen! Ihre Anmeldung ist eingegangen!
Oops! Etwas ist schief gelaufen. Versuche es nochmal.