Ich freue mich bei dieser Entwicklung dabei zu sein und mit meinem Interesse meinen Teil zum Verständnis der Vorteile aber auch der Probleme des Cypherspace beizutragen.
Ich bin Kunsthistoriker und arbeite in der Wissenschaft, bin aber auch im Kunstmarkt zu Hause und kann so stets die aktuellen Entwicklungen und Diskurse verfolgen. Für meine eigene Sammlung muss ein Werk etwas an sich haben, dass mich nicht mehr los lässt. Dabei ist es egal, ob es ein Alabasterrelief aus dem frühen 17. Jahrhundert, eine Lithographie aus dem 19. Jahrhundert oder ein digitales Werk unserer Zeit ist. In meiner Forschung beschäftige ich mich vor allem mit Graphiken (Drucke und Zeichnungen) und den Theorien von literarischen und künstlerischen Gruppen, die sich abseits der konventionellen Strömungen bildeten. Hier besteht auch meine Verbindung zur digitalen Kunst und Kultur unserer Zeit und somit auch BitBlockArt. Welchen Wandel in der Produktion und Rezeption von Kunst erleben wir durch eine veränderte Verfügbarkeit und die Umstrukturierung des Handels und wie können wir daran teilhaben? Welche sozialen, moralischen und ökonomischen Veränderungen folgen hieraus? Und haben wir es überhaupt mit einer neuen Entwicklung zu tun, oder ist es nicht doch etwas schon Bekanntes unter neuem Namen? Das werden uns nur die nächsten Jahre zeigen und es wird eine in jeder Hinsicht spannende Zeit! Ich freue mich bei dieser Entwicklung dabei zu sein und mit meinem Interesse meinen Teil zum Verständnis der Vorteile aber auch der Probleme des Cypherspace beizutragen.